Das eigene Geschäft und die richtige Finanzierung
Posted on 22 Juni 2018
Es gibt viele Gründe ein eigenes Geschäft zu gründen und ebenso viele Möglichkeiten dieses richtig zu finanzieren. Dabei ist es für Selbstständige nicht immer einfach an Geldgeber bzw. Kredite zu kommen. Banken beispielsweise sind hier nur selten gewillt Kredite für Selbstständige zu genehmigen. Das macht die Sache natürlich ungleich schwerer. Wie es dennoch funktioniert an eine gute Finanzierung für die eigene Idee zu gelangen, dass soll hier einmal näher betrachtet werden.
Schnelles Geld für das eigene Gewerbe
Kredite für Selbstständige müssen nicht immer über Banken laufen. Es gibt auch die Möglichkeit über sogenannte Startup Seiten sich von privaten Personen eine Finanzierung zu sichern. Diese treten dann als Geldgeber für die eigene Idee ein und unterstützen das Projekt, um dann natürlich am Ende einen eigenen Gewinn am Gewerbe zu erzielen. Nach erfolgreichem Verlauf wird dann das Geld inklusive eines vorher vereinbarten Prozentsatzes zurückbezahlt. Für Selbstständige ist dies sicherlich die einfachste und schnellste Form, ein Gewerbe aufzubauen.
Eine direkte Suche nach privaten Investoren
Um sein Unternehmen wirklich wirklich schnell und sicher aufbauen zu können, bedarf es natürlich Kapital. Meist liegt das in der Form, wie es benötigt wird, nicht vor. Daher benötigt man Geld von anderer Stelle. Dies können natürlich auch Privatpersonen sein. Kredite für Selbstständige lassen sich in erster Linie über solche Personen finden. Natürlich basiert dies auch auf einer gewissen Vertrauensbasis, jedoch will selbstverständlich jeder an diesem Geschäft gewinnen. So kann man diese Personen nicht direkt als helfende Hand sondern wirklich als potenzielle Geldgeber sehen, die natürlich auch in ihrem eigenen Interesse handeln, wenn sie Selbstständige beim Aufbau des Unternehmens helfen.
Die richtige Herangehensweise
Es macht natürlich wenig Sinn direkt auf Gelder zu bestehen oder hier eine direkte Forderung zu stellen. Man muss etwas Gefühl haben, wenn man die richtigen Schalter drücken möchte. In erster Linie ist es doch so, dass das eigene Gewerbe einem gewissen Risiko unterliegt. Natürlich hat man hier eine gute Idee, die man mit aller Kraft auch umsetzen will. Dennoch bleibt es aber im Vorfeld erst einmal eine Vision und lässt sich nur schwer einschätzen. Aus diesem Grund geben auch Banken nur sehr selten Kredite für Selbstständige. Das Risiko ist einfach zu hoch. Privatpersonen die über ein großes Kapital verfügen, spekulieren hingegen deutlich lieber und lassen sich auch gerne von neuen Ideen überzeugen. Hier ist also nicht nur das Geld sondern auch das Interesse vorhanden. Für Selbstständige ist dies eine ideale Grundvoraussetzung, um neue Partner für die Finanzierung zu finden. Doch auch Privatpersonen opfern nicht sinnlos ihr Kapital. Hier muss natürlich ein guter Plan vorliegen und selbstverständlich auch eine gute Struktur, wie das Gesamtkonzept am Ende funktionieren soll. Hat man hier keine klare Idee, wird man auch niemanden finden, der seine Gelder in ein solches Unterfangen investieren will.
Ein Fazit zum Thema
Einen Geldgeber für das eigene Unternehmen zu finden, ist wahrhaftig nicht einfach. Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie man das ganze deutlich sinnvoller anstellen kann. Eine direkte Anfrage, die in einer gewissen Weise Druck auf die Person ausübt, ist hier völlig fehl am Platz. Es geht viel mehr um die Kommunikation und um das Verständnis auf beiden Seiten, um hier wirklich zum Erfolg zu kommen. Dazu muss man von seiner Idee natürlich selbst absolut überzeugt sein. Ist das nicht so, kann man diese Idee auch nicht überzeugend rüber bringen.